24/7 Service Hotline +49 5933 92467-247
Für Kunden in mehr als 40 Ländern leisten wir so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zum Erhalt von Ressourcen.
In Bestform: Umwelttechnik für die Entsorgung
EUROPRESS Umwelttechnik entwickelt und fertigt hochwertige Kanalballenpressen und Sortieranlagen für die Entsorgungsbranche. Mit unseren leistungsstarken und individuell angepassten Lösungen sind Entsorgungsspezialisten jetzt und in Zukunft für ihre besonderen Herausforderungen gut gerüstet.
Kanalballenpressen und Sortieranlagen: branchenspezifische Lösungen für die Entsorgungswirtschaft
Für das optimale Verdichten der gemischten Materialien benötigen Entsorgungsunternehmen anwenderfreundliche und wirtschaftlich überzeugende Maschinen. Stationäre oder mobile Kanalballenpressen von EUROPRESS bringen Papier, Kartonage, Folie, Haus- und Gewerbemüll, PET oder auch Kunststoffe mit einer Presskraft von 60 bis 210 Tonnen zuverlässig in die richtige Form. Die kompakten Kanalballenpressen, stabilen Förderbänder in verschiedenen Ausführungen sowie die automatisierten und hocheffizienten Sortieranlagen von EUROPRESS lassen sich ausgezeichnet in bestehende Produktionsprozesse integrieren.
Kleinere Unternehmen bis hin zu Großbetrieben der Entsorgungsbranche profitieren von unserer ganzheitlichen Lösungskompetenz und das seit mehr als 25 Jahren. Fragen Sie nach unseren Referenzprojekten, die wir für namhafte Kunden in mehr als 40 Ländern entwickelt und bereits erfolgreich umgesetzt haben.
Optimal verdichtet: Umwelttechnik für Kunststoffe
EUROPRESS Umwelttechnik stellt hocheffiziente Kanalballenpressen und Sortieranlagen für das Kunststoffrecycling her. Unsere stabilen und individuell konfigurierbaren Maschinen unterstützen Recyclingbetriebe bei ihren besonderen Anforderungen an eine effektive Sortierung und ein bestmögliches Pressergebnis.
Kanalballenpressen und Sortieranlagen: starke Maschinen für das Kunststoffrecycling
Kunststoffe können nur mit enorm leistungsstarker Technik hochgradig verdichtet werden. Die Kanalballenpressen von EUROPRESS sind speziell dafür ausgestattet: mit Vorpressklappen, Kolbenschieber und Bodenschieber. Die Kolben- und Bodenschieber sorgen für eine beständige und reibungslose Arbeitsleistung, gerade auch bei splitternden oder besonders kleinteiligen Materialien. Mit den Vorpressklappen werden Kunststoffe nicht nur vorverdichtet, sondern sie vereinfachen entscheidend die Zuführung zum Presskanal. Unsere modernen Sortieranlagen haben eine Durchsatzleistung von hoher Effizienz. Sie trennen automatisch bunt gemischte Materialströme, sicher und sortenrein. Sortieranlagen, robuste Förderbänder und Ballenpressen von EUROPRESS werden europaweit erfolgreich eingesetzt. Wir beraten kleine Unternehmen bis hin zu Großbetrieben, welche Lösung sich optimal in Ihre bestehenden Produktionsprozesse integrieren lässt.
Überall in Form: Umwelttechnik für Papier und Verpackung
EUROPRESS Umwelttechnik ist Spezialist im Maschinenbau für Kanalballenpressen und Sortieranlagen. Fachbetrieben für Wiederverwertung von Papier und Verpackung bieten wir passgenaue Lösungen. Unsere Technik wird auch erfolgreich in der Verpressung von Produktions- und Stanzresten eingesetzt.
Kanalballenpressen und Sortieranlagen: zuverlässige Technik für die Verwertung von Papier und Verpackung
Durch die Verdichtung von Papier und Verpackung in Materialballen reduzieren Sie Lager- und Transportkosten. Eine Kanalballenpresse von EUROPRESS kann mit der Presskraft von 120 Tonnen ein Ursprungsvolumen von 50 kg/m³ auf 550 kg/m³ verdichten. Auch bei engen Platzverhältnissen überzeugen die kompakten Lösungen von EUROPRESS. Die mobilen und stationären Kanalballenpressen lassen sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren. Werden Abfälle in Rollcontainern gesammelt, können diese in eine Hub-Kipp-Vorrichtung eingehängt und die Presse direkt befüllt werden. Automatisierte Sortieranlagen von EUROPRESS ersetzen außerdem das zeitaufwendige, ungenaue Sortieren per Hand. Mit über 25 Jahren Erfahrung finden wir auch für Ihre Anforderungen ein rundum überzeugendes Verwertungskonzept.
Einfach gewinnbringend: Umwelttechnik für Versand und Logistik
EUROPRESS Umwelttechnik konstruiert und produziert anwenderfreundliche Kanalballenpressen für die Bereiche Versand und Logistik. Maschinen von EUROPRESS unterstützen Betriebe bei der wirtschaftlichen Nutzung ihrer Lagerflächen und senken außerdem die Transportkosten.
Mobile und stationäre Kanalballenpressen: reibungslose Technik für Versand und Logistik
Eine moderne Abfalllogistik spart direkt an Ort und Stelle wertvollen Platz und Geld ein. Durch eine effiziente Verdichtung von Papier, Pappe oder Folie schonen Sie clever die begrenzten Lagerkapazitäten. EUROPRESS Kanalballenpressen sind für den mobilen und stationären Einsatz geeignet. Ob geringeres Materialaufkommen oder hoher Durchsatz: Unsere Maschinen werden individuell an Ihren Leistungsbedarf angepasst und fügen sich in Ihre bereits bewährte Abläufe ein. So lassen sich bei Bedarf auch sperrige Kartons problemlos verarbeiten, dank großer Einfüllöffnungen. Bereits vorgepresstes Material, zum Beispiel aus Supermarkt-Filialen, kann im Zentrallager mit Kanalballenpressen nochmals weiter platzsparend für Lagerung oder Transport verpresst werden. Kontaktieren Sie die Experten von EUROPRESS für Ihr persönliches Angebot.
Natürlich gut: Umwelttechnik für die Agrarwirtschaft
EUROPRESS Umwelttechnik ist Hersteller mobiler und stationärer Kanalballenpressen. Unsere Maschinen sind hervorragend für den Einsatz in der Agrarwirtschaft geeignet. Wir fertigen Lösungen mit individuellen Sondermaßen, die Ihnen eine wirtschaftliche Auslastung beim Transport ermöglichen.
Mobile und stationäre Kanalballenpressen: flexible Lösungen für die Agrarwirtschaft
Ortsunabhängig verfügbare und wendige Maschinen sind für viele Einsatzbereiche in der Landwirtschaft entscheidend. Deshalb entwickelt EUROPRESS stationäre und mobile Kanalballenpressen. Setzen Sie unsere Technik genau dort ein, wo und wie es am besten zu Ihren Arbeitsabläufen passt. Lösungen von EUROPRESS sind für Drahtabbindung, aber auch die Abbindung mit PP-Garn geeignet. Werden Futtermittel komprimiert, ist die Abbindung mit Garn unentbehrlich. So verbleiben keine Drahtreste in den hochverdichteten Ballen. Garnabbindung reduziert auch Ihre Betriebskosten. Denn die Beschaffung von Garn ist, im Vergleich zu Draht, deutlich günstiger. EUROPRESS unterstützt Unternehmen in ganz Europa mit ganzheitlicher Lösungskompetenz und 24h-Service. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsangebot, wir beraten Sie partnerschaftlich und unverbindlich.
Informations-Dichte: Umwelttechnik für die Dokumentenvernichtung
EUROPRESS Umwelttechnik liefert für die Dokumentenvernichtung individuell angepasste Kanalballenpressen und Förderanlagen. Gemeinsam mit unserem Partner Neuenhauser Umwelttechnik entwickeln wir für den anspruchsvollen Prozess der Dokumentenvernichtung schlüsselfertige Anlagen inklusive hochwertiger Zerkleinerungstechnik.
Kanalballenpressen, Förderanlagen & mehr: schlüsselfertige Technik für die Dokumentenvernichtung
Maschinen, die in der Dokumentenvernichtung eingesetzt werden, müssen die besonderen Anforderungen an eine leistungsstarke und stabile Verpressung des Materials sicherstellen. Die Kanalballenpressen von EUROPRESS komprimieren kleine bis große Materialaufkommen zuverlässig und produzieren eine gleichbleibend hohe Ballendichte. Angepasst an Ihre spezifischen Gegebenheiten, integrieren wir zusätzliche Befeuchtungsanlagen oder eine FE-Abscheidung zur magnetischen Entfernung metallhaltiger Störstoffe. Die Fördertechnik fertigen wir exakt nach Ihren Wünschen und ideal abgestimmt auf die jeweilige Leistung der Ballenpresse. Damit stellen wir sicher, dass Sie kontinuierlich die volle Durchsatzstärke der Maschinen nutzen können und ungeplante Maschinenstillstände effektiv verhindert werden. Profitieren Sie von einer innovativen Gesamtlösung: Gemeinsam mit der Neuenhauser Unternehmensgruppe bietet Ihnen EUROPRESS auch Komplettanlagen mit Zerkleinerungstechnik, Siebtechnik und Dosiertechnik.
Optimierung der Verdichtung von Künstlichen Mineralfasern (KMF)



KMF-Pressensysteme
Künstliche Mineralfasern (KMF) sind synthetische Fasern, die in vielen Bau- und Isolationsmaterialien verwendet werden. Sie kommen in Dämmstoffen, Brandschutzmaterialien und Akustikplatten zum Einsatz. Dank ihrer hervorragenden Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Schalldämmung und Nichtbrennbarkeit sind sie in der Bauindustrie weit verbreitet. Allerdings stellt die Entsorgung von KMF eine besondere Herausforderung dar. Bei unsachgemäßer Handhabung können die Fasern in die Luft gelangen und gesundheitliche Risiken für die Mitarbeiter darstellen. Daher ist eine spezielle Behandlung und Verdichtung erforderlich, um die Freisetzung von Fasern zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Entsorgung von KMF unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften. In der Europäischen Union regelt die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, einschließlich KMF. Diese Verordnung stellt sicher, dass KMF als gefährliche Stoffe gekennzeichnet und entsprechend behandelt werden. Darüber hinaus müssen Unternehmen die Anforderungen der Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) und der Deponieverordnung (1999/31/EG) erfüllen, die die sichere Entsorgung von Abfällen regeln. Diese Vorschriften verlangen eine sorgfältige Dokumentation und Nachverfolgung der Entsorgungsprozesse, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Herausforderungen und Best Practices bei der Entsorgung von KMF
Die Optimierung der Verdichtung von KMF auf Deponien umfasst fünf Hauptbereiche:
Sicherstellung einer faserfreien Verdichtung:
- Eine möglichst staubfreie Verdichtung ist entscheidend, um Gesundheitsrisiken für Mitarbeiter zu vermeiden.
- Geschlossene Pressensysteme mit integrierter Absaugung minimieren die Faserfreisetzung.
- Automatische Steuerungen sorgen für eine optimale Verdichtung ohne Materialverlust, und langlebige Filtersysteme reduzieren die Wartungskosten.
- Ergonomische Maschinenbedienung und hochverschleißfeste Materialien tragen zusätzlich zur Arbeitssicherheit und Maschinenverfügbarkeit bei.
Erfüllung regulatorischer Bedingungen:
- Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Dokumentation aller Prozesse sind essenziell, um Strafen oder Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
- Integrierte Dokumentationssysteme und standardisierte Pressverfahren gewährleisten eine gleichbleibende Qualität der Verdichtung.
- Spezielle Verpackungslösungen und die Beratung durch Experten minimieren rechtliche Risiken und erleichtern komplexe Genehmigungsverfahren.
Management des intermittierenden Materialflusses:
- Schwankende Materialmengen und unregelmäßige Materialzufuhr stellen eine Herausforderung für die Prozessplanung dar.
- Modulare Pressensysteme passen sich variablen Materialmengen an, und digitale Steuerungssysteme optimieren die Materialflüsse.
- Automatische Materialzuführung und schnelle Umrüstmöglichkeiten reduzieren Stillstandszeiten und sorgen für einen kontinuierlichen Betrieb.
Optimale Nutzung des begrenzten Platzes auf der Deponie:
- Die Maximierung der Verdichtung zur Platzersparnis ist entscheidend, um die Deponiekapazitäten effizient zu nutzen.
- Hochleistungs-Pressen ermöglichen eine maximale Verdichtung, und gleichmäßige Ballenformen gewährleisten eine sichere Stapelung.
- Dies reduziert auch die Transportkosten durch kompaktere Abfallverpackung.
Anpassung der Mitarbeiter an den Verdichtungsprozess:
- Die Schulung der Mitarbeiter für sichere und effiziente Verdichtung ist unerlässlich.
- Detaillierte Schulungskonzepte und automatisierte Prozesse reduzieren Bedienungsfehler.
- Ergonomische Maschinensteuerungen erleichtern die Arbeit und verbessern die Arbeitssicherheit.
Lösungen von Europress Umwelttechnik
Europress Umwelttechnik bietet umfassende Lösungen und innovative Technologien, um die Herausforderungen bei der Verdichtung und Deponierung von KMF zu bewältigen:
- Geschlossene Pressensysteme mit integrierter Absaugung: Minimieren die Faserfreisetzung und sorgen für eine staubfreie Verdichtung.
- Langlebige Filtersysteme und hochverschleißfeste Materialien: Reduzieren die Wartungskosten und erhöhen die Maschinenverfügbarkeit.
- Integrierte Dokumentationssysteme und standardisierte Pressverfahren: Gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine gleichbleibende Qualität der Verdichtung.
- Modulare Pressensysteme und digitale Steuerungssysteme: Optimieren die Materialflüsse und sorgen für einen kontinuierlichen Betrieb.
- Hochleistungs-Pressen: Maximieren die Verdichtung und reduzieren die Transportkosten.
- Detaillierte Schulungskonzepte und ergonomische Maschinensteuerungen: Verbessern die Arbeitssicherheit und reduzieren Bedienungsfehler.
Insgesamt tragen die innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen von Europress dazu bei, die Herausforderungen bei der Verdichtung und Deponierung von KMF-faserhaltigen Baustoffen zu bewältigen und die Prozesse zu optimieren