Unsere erste Kanalballenpresse für die KMF-Verpressung wurde im Jahre 2016 ausgeliefert. Da die Maschine mobil ausgelegt war, entschieden wir uns die Presse vor der Inbetriebnahme noch gemeinsam mit unserem Kunden auf der IFAT-Messe auszustellen, das Interesse der Besucher war gigantisch!
Diese Ausstellung war für uns ein wichtiger Meilenstein. Das fortlaufende und immer weiter steigende Interesse der Deponien, Abbruchunternehmen und Entsorgungsbetriebe hat uns schon mehrere, großartige Projekte in unterschiedlichsten Ausführungen erbracht.Diesen großen Anklang unserer Kunden und Interessenten sahen wir als Grund genug, persönlich mit einer mobilen Kanalballenpresse für die KMF-Verpressung vorbeizukommen.
Unsere mobile Kanalballenpresse EP 60 V5 wurde dahingehend überarbeitet, dass der Materialaustritt beim Pressvorgang auf ein Minimum reduziert wird.
Unser altbewährtes Kolben-Boden-Schieber Prinzip ist auch hier wieder essenzieller Bestandteil der Maschine. Die Lanzenschlitze sind also gegenüber herkömmlichen Ballenpressen während des Pressvorgangs sowohl oberhalb als unterhalb der Pressramme geschlossen. Diese öffnen lediglich während des Abbinde-Prozesses.
Durch die umfangreiche Ausstattung der Kanalballenpressen können natürlich neben dem KMF-Material auch alle anderen gängigen Materialien verpresst werden.
Neben vier geplanten Einsatzorten sind wir spontan von weiteren Kunden angefragt worden, ob eine Vorführung am eigenen Hof möglich ist. Dank unserer hohen Flexibilität und der großartigen Einsatzbereitschaft unseres Teams war das natürlich kein Problem.
Auf dieser Tour ergaben sich viele neue Anfragen, aus denen einige tolle Projekte entstehen können.
Ob vollautomatische, stationäre Anlagen oder rundum autarke, mobil einsetzbare Kanalballenpressen in verschiedenen Größen, wir bauen stets nach Kundenwunsch und Notwendigkeit.
Wir bedanken uns nochmal für das immense Interesse an unseren Produkten und freuen uns auf eine einwandfreie Zusammenarbeit!