Dieses Mal kamen wir in Hamburg Bergedorf zusammen, mit über 25 Teilnehmern aus 14 europäischen Ländern!
Mit dem Ziel, unsere Händler bestmöglich mit unseren Maschinen und ihren Vorteilen vertraut zu machen und die Zusammenarbeit zu stärken, wurde im Vorfeld ein abwechslungsreiches und spannendes Programm erarbeitet.
Ausgehend vom Hotel in Hamburg Bergedorf, wurden an drei Tagen mit dem Bus mehrere Europress Anlagen bei unseren Kunden vor Ort angefahren und dort die Funktionsweisen und technischen Details erläutert.
Unser Bestreben war es, einen detaillierten Einblick in unser Portfolio zu geben, weshalb wir eine beachtliche Bandbreite an Anlagen besichtigten:
Nach dem theoretischen Teil im Konferenzraum am ersten Tag unseres Treffens, in dem unsere Maschinen und unsere Serviceleistungen vorgestellt und besprochen wurden, begannen wir den praktischen Teil mit einer kurzen Fahrt nach Oststeinbek zu Meinhardt Recycling. Dort verdichtet eine HP-B 180 V5H4 mit 2x55 kW Antriebsleistung, Kreuzabbindung, Vorpressklappen und Kolben-Bodenschieber zuverlässig so ziemlich jedes vorstellbare Material.
Am nächsten Tag wurde eine Gewerbemüll-Sortieranlage einschließlich Fördertechnik und Kanalballenpresse bei der GAR in Bassum besichtigt.
Weiter ging es zu Roschen Agrarhandel nach Grasberg, wo uns ein Einblick in die Heutrocknung gewährt wurde und wir anschließend einer EP 80 VG 6 mit Garnabbindung dabei zusahen, wie sie das getrocknete Heu zu kompakten, stapelbaren und transportfähigen Ballen verpresste.
Der dritte Tag führte uns zur Deponie Ihlenberg der IAG Selmsdorf, einer der größten Deponien ihrer Art in Europa. Dort war eindrucksvoll zu erleben, wie die leistungsstarke 2-Wege-Presse auf einem Kettenfahrwerk für die Verdichtung von KMF-Material eingesetzt wird: 210 t Presskraft, 2x75 kW Antriebsleistung, ausgestattet mit Unterdruckabsaugung und Filteranlage und angeschlossenem Direktwickler. Durch die Einbringung dieser sauber verpressten und folierten Ballen in den Deponiekörper wird wertvolles Deponievolumen eingespart und eine Verbesserungder Standfestigkeit des Deponats erreicht.
Neben all den Informationen und Fachgesprächen kam das leibliche Wohl und auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Die Resonanz zu dieser Veranstaltung lässt uns weiterhin zuversichtlich nach vorne schauen und wir freuen uns auf die kommenden Projekte, die wir außerhalb Deutschlands gemeinsam mit unseren Handelspartnern realisieren werden.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Teilnehmern und bei unseren Kunden, dass sie uns den Besuch vor Ort ermöglicht haben.