24/7 Service Hotline      +49 5933 92467-247

Mobiler Two-Ram-Baler im Einsatz!

Die Stadt der Städte! Das Ruhrgebiet, ist eine „einzigartige“ Metropole in Europa.

Mit 53 Städten und 5 Millionen Menschen braucht man manchmal auch „einzigartige“ Lösungen für schwierige Aufgaben.

 

Wo so viele Menschen leben und schon sehr früh große industrielle Ansiedlungen erfolgten entsteht durch die stetige Wandlung in der Region ein großer Sanierungsbedarf bei Gebäuden und sonstiger Infrastruktur. Durch Rückbau und Sanierung werden große Mengen an Dämmmaterialien wie Glas-, oder Steinwolle des älteren Ursprungs freigesetzt und müssen entsorgt werden. Die Möglichkeit für eine Entsorgung besteht jedoch nur in der Ablagerung auf Deponien. Doch der zur Verfügung stehende Deponieraum wird immer geringer. Das große Volumen des Dämmstoffes raubt Platz für andere Materialien, die ebenfalls noch deponiert werden müssen.          

 

Die „Zentraldeponie Emscher Bruch“ in Herten, welche von der AGR-Gruppe betrieben wird, setzt nun auf neueste Technik der Europress Umwelttechnik, um eben mit diesem Deponieraum nachhaltig umzugehen.

Die Europress Umwelttechnik lieferte eine der weltweit größten Verdichtungsanlagen für künstliche Mineralfasern an die Deponie aus und führte die entsprechende Inbetriebnahme mit den Betreibern durch.

Die im Vorfeld mit den Betreibern festgelegten technischen Spezifikationen führen dazu, dass nun das Material in verdichteter Form von verpackten Rechteckballen mit bis zu 1600kg / Ballen in den Deponieraum eingebracht werden kann. Hierzu sind gewaltige Dimensionen der technischen Merkmale der auf Raupenfahrwerk beweglichen und völlig autark betriebenen Maschine notwendig.

Das Gesamtgewicht der Anlage liegt bei ca.250t. Auf dem Raupenfahrweg ist eine Plattform geschaffen die 180qm² aufweist, um die verschiedenen Baugruppen aufzunehmen. Der Hauptpresszylinder hat eine Presskraft von 280t und bedingt ein Öltankvolumen von 8000 Litern. Der Einfüllschachteinwurf liegt auf einer Höhe von 6,5 Metern. Die installierte Gesamtleistung der Anlage liegt bei ca.430kW. Die geschlossene Bauweise und ein installiertes Unterdruckhaltesystem mit höchstmöglicher Filterqualität erlaubt den konformen Betrieb.

Diese „einzigartige“ Anlage wird der Metropole Ruhrgebiet gerecht und wird ihren Beitrag dazu leisten die Aufgaben der AGR Zentraldeponie ressourcenschonend in Zukunft auszuführen.

Für weiterführende Informationen steht ihnen das Team der Europress Umwelttechnik gerne zur Verfügung.

Europress Umwelttechnik Marktführer für „einzigartige“ Lösungen für die Verdichtung von künstlichen Mineralfasern.

Zurück